Krypto-Slang und seine Bedeutung

Mit der Weiterentwicklung der Kryptowährungen entwickeln sich auch ihre Kultur und Sprache weiter. Innerhalb des Krypto-Raums hat sich ein einzigartiger Slang entwickelt, der eine Subkultur schafft, die für Neulinge eine Herausforderung darstellen kann. Egal, ob Sie durch Crypto Twitter (CT) scrollen, DeFi-Protokollen beitreten oder NFTs sammeln, es ist wichtig, den Krypto-Slang zu verstehen. Diese Schlagworte stehen für wichtige Konzepte, Verhaltensweisen und Praktiken in der Welt der digitalen Vermögenswerte.

Dieser Artikel hilft Ihnen dabei, 30 der wichtigsten Krypto-Slang-Ausdrücke kennenzulernen, und liefert klare Bedeutungen, Beispiele und den Kontext, in dem sie verwendet werden. Am Ende haben Sie das Handwerkszeug, um Krypto-Konversationen besser zu verstehen und daran teilzunehmen.

1. Streber Bedeutung

In der Krypto-Community bezeichnet der Begriff „Nerd“ Personen, die sich intensiv mit der technischen Seite von Blockchain-Projekten beschäftigen. Diese Menschen sind sehr sachkundig und bleiben in der Regel über die neuesten Innovationen in diesem Bereich auf dem Laufenden. Sie verbringen oft viel Zeit mit der Analyse von Code, Protokollen und den komplizierten Details verschiedener Kryptowährungen.

Vielleicht hören Sie: „Er ist ein echter Krypto-Nerd, der immer über die neuesten Konsensalgorithmen und Blockchain-Upgrades spricht“, was auf jemanden hindeutet, der sich für die komplexen, technischen Aspekte der Branche begeistert.

2. Web3 Bedeutung

„Web3“ steht für die Weiterentwicklung des Internets von zentralisierten Plattformen zu dezentralisierten Systemen, bei denen die Nutzer die Kontrolle über ihre Daten und Identitäten haben. Es basiert auf der Blockchain-Technologie und ermöglicht vertrauenswürdige Transaktionen, ohne sich auf Vermittler zu verlassen. Web3 umfasst dezentralisierte Anwendungen (dApps), intelligente Verträge und digitale Vermögenswerte, um den Nutzern mehr Autonomie zu geben.

Häufig wird gesagt: „Web3 ist die Zukunft des Internets“, was das wachsende Interesse an dezentralen Plattformen widerspiegelt, die die Vorherrschaft der großen Technologieunternehmen herausfordern.

3. Degen Bedeutung

„Degen“ ist die Abkürzung für „degeneriert“ und bezieht sich auf Personen, die sich auf hochriskante Investitionen oder spekulativen Handel einlassen, ohne viel zu recherchieren oder sich Gedanken über mögliche Verluste zu machen. Bei Kryptowährungen stürzen sich Degens oft auf volatile Token oder Meme-Coins, in der Hoffnung auf schnelle massive Gewinne bei gleichzeitigem Risiko von erheblichen Verlusten.

Zum Beispiel könnte jemand sagen: „Ich habe mich voll auf diese Low-Cap-Münze eingelassen“, was darauf hindeutet, dass er eine riskante Investition getätigt hat, ohne das Projekt vollständig zu verstehen, getrieben von der Aufregung über schnelle Gewinne.

4. Rekt Bedeutung

„Rekt“ ist Slang für „ruiniert“ und beschreibt jemanden, der erhebliche finanzielle Verluste erlitten hat, in der Regel aufgrund einer schlechten Handelsentscheidung oder eines Marktzusammenbruchs. Der Begriff verdeutlicht die Risiken von Investitionen in volatile Kryptomärkte, auf denen man schnell ein Vermögen machen oder verlieren kann.

Ein häufiges Szenario wäre: „Ich bin über Nacht abgestürzt“, was darauf hindeutet, dass die Person aufgrund einer ungünstigen Kursbewegung schnell einen erheblichen Geldbetrag verloren hat.

5. WAGMI Bedeutung

„WAGMI“ steht für „We’re All Gonna Make It“ und wird in der Krypto-Community häufig verwendet, um Optimismus, Einigkeit und Vertrauen in die Zukunft eines Projekts oder des Marktes auszudrücken. Es wird oft während Marktabschwüngen verwendet, um andere zu ermutigen, positiv zu bleiben und sich auf langfristige Gewinne zu konzentrieren.

Es kann vorkommen, dass jemand schreibt: „Der Kurs mag heute unten sein, aber WAGMI“, um zu sagen, dass trotz der Unbeständigkeit des Marktes alle, die dabei bleiben, letztendlich gemeinsam Erfolg haben werden.

6. Jeet Bedeutung

„Jeet“ bezieht sich auf diejenigen, die ihre Anlagen während einer Baisse in Panik verkaufen und so zum Preisverfall beitragen. Diese Verkäufer sind in der Regel ungeduldig und haben kein Vertrauen in das langfristige Potenzial eines Projekts, sodass sie beim ersten Anzeichen von Problemen aussteigen. In der Kryptowährungsbranche wird das „Jetting“ von der Gemeinschaft oft verachtet, weil es den Markt stört.

Man kann hören: „Die Jets sind wieder am Werk und verkaufen, sobald der Markt nachgibt“, was bedeutet, dass kurzsichtige Anleger zur Instabilität der Märkte beitragen.

7. GM-Slang

„GM“ steht für „Good Morning“, ist aber in der Krypto-Community mehr als nur ein Gruß. Es wird in den sozialen Medien, insbesondere auf Twitter, verwendet, um die Gemeinschaft und die positive Stimmung unter Krypto-Enthusiasten zu fördern. Es ist eine Möglichkeit für die Menschen in der Krypto-Branche, sich täglich auszutauschen, unabhängig von den Marktbedingungen.

Ein typischer Beitrag könnte lauten: „GM everyone! Bereit für einen weiteren Tag des Handelns und Lernens“ und unterstreicht damit den einladenden und kollaborativen Geist der Gemeinschaft.

8. Drop Bedeutung

„Drop“ bezieht sich auf die Veröffentlichung eines neuen Kryptowährungsprojekts, Tokens oder einer NFT-Sammlung. Diese Ereignisse werden oft mit Spannung erwartet, vor allem, wenn das Projekt eine große Anhängerschaft aufgebaut hat. Die Teilnahme an einem Drop kann schnell und wettbewerbsintensiv sein, da die Leute versuchen, sich ihren Anteil zu sichern, bevor die Preise in die Höhe schnellen.

Zum Beispiel könnte jemand sagen: „Ich warte auf die morgige NFT-Veröffentlichung. Sie wird riesig sein“, und zeigt damit, dass er sich auf eine neue Veröffentlichung freut, von der er hofft, zu profitieren oder zu sammeln.

9. PFPs Bedeutung

„PFPs“ (Profilbilder) in der Kryptowelt sind NFTs, die Menschen als Avatare auf sozialen Medienplattformen wie Twitter oder Discord verwenden. Diese PFPs stammen oft aus hochwertigen NFT-Sammlungen wie Bored Ape Yacht Club oder CryptoPunks und dienen sowohl als persönliche Identifikationsmerkmale als auch als Statussymbole innerhalb der Community.

Vielleicht hören Sie: „Ich habe meinen PFP gerade auf einen seltenen CryptoPunk aktualisiert“, was den Stolz des Besitzers widerspiegelt, ein begehrtes digitales Sammlerstück zu besitzen, das als Online-Persona verwendet werden kann.

10. Addy Bedeutung

„Addy“ ist die Abkürzung für eine Adresse, insbesondere die Adresse einer Kryptowährungs-Geldbörse. Sie wird verwendet, wenn Menschen digitale Vermögenswerte senden oder empfangen möchten. Die Weitergabe Ihrer „Addy“ ermöglicht es anderen, Token oder NFTs sicher und direkt über die Blockchain an Ihre Geldbörse zu übertragen. In einem Gespräch könnte jemand sagen: „Gib mir deine Adresse, damit ich die Zahlung übermitteln kann“, was die Übertragung von Kryptowährungen vereinfacht.

11. BTC Bedeutung

BTC steht für Bitcoin, die erste und bekannteste Kryptowährung. In der Umgangssprache kann sich BTC auch auf große Mengen an Reichtum oder finanzielle Sicherheit beziehen, da Bitcoin in der Welt der digitalen Währungen oft als Goldstandard angesehen wird. Zum Beispiel könnte „Er stapelt BTC“ bedeuten, dass jemand Bitcoin als eine Form der Vermögenserhaltung anhäuft und damit sein langfristiges Vertrauen in den Wert der Währung zum Ausdruck bringt.

12. NGMI Bedeutung

„NGMI“ steht für „Not Gonna Make It“ und wird oft verwendet, um Personen, Projekte oder Anlagestrategien zu beschreiben, die in der Kryptowirtschaft keinen Erfolg haben werden. Es dient als Warnung oder Kritik, wenn die Handlungen einer Person als kurzsichtig oder zum Scheitern verurteilt wahrgenommen werden.

Jemand könnte sagen: „Jeder, der jetzt verkauft, ist ein NGMI“, und damit diejenigen kritisieren, die ein Projekt zu früh aufgeben, weil ihnen die Vision oder die Geduld fehlt, von den langfristigen Gewinnen zu profitieren.

13. FOMO Bedeutung

„FOMO“ oder „Fear of Missing Out“ (Angst, etwas zu verpassen) beschreibt die Angst der Menschen, wenn sie glauben, dass sie eine Gelegenheit verpassen, in einen steigenden Wert zu investieren. Diese Angst kann zu impulsiven Entscheidungen führen, die oft dazu führen, dass man während eines Hype-Zyklus ohne angemessene Recherche Vermögenswerte kauft.

Ein Beispiel: „Ich habe diesen Coin aufgrund von FOMO gekauft, und jetzt ist der Preis gefallen“ zeigt, wie FOMO zu schlechten Entscheidungen auf dem Kryptomarkt führen kann.

14. NFT Bedeutung

NFT steht für Non-Fungible Token, einen digitalen Vermögenswert, der das Eigentum an einem einzigartigen Gegenstand wie digitaler Kunst, Musik oder virtuellen Immobilien repräsentiert. NFTs werden häufig auf Blockchain-Plattformen gekauft und verkauft, da ihre Einzigartigkeit und Knappheit sie wertvoll machen.

Vielleicht hören Sie: „Ich habe gerade eine NFT von einem neuen Künstler gekauft, und sie ist eine von nur 50 in der Sammlung“, was die Bedeutung des Besitzes eines digitalen Objekts in limitierter Auflage verdeutlicht.

15. CT Bedeutung

„CT“ steht für Crypto Twitter, den Social-Media-Bereich, in dem ein Großteil der Krypto-Community interagiert, Informationen austauscht und Trends diskutiert. CT ist ein wichtiger Knotenpunkt für Influencer, Händler und Entwickler, um Nachrichten und Meinungen auszutauschen, die oft die Marktstimmung in Echtzeit beeinflussen.

Ein typischer Kommentar könnte lauten: „CT schwirrt über dieses neue Projekt; ich muss es mir ansehen“, was zeigt, wie Diskussionen auf Crypto Twitter das Interesse an bestimmten Token oder Plattformen steigern können.

16. Affe Bedeutung

Sich in etwas „hineinzusteigern“ bedeutet, in ein Projekt zu investieren, ohne viel zu recherchieren, getrieben von Aufregung oder FOMO. Dieser Begriff unterstreicht die impulsive Natur mancher Anleger, die in der Hoffnung auf schnelle Renditen überstürzt einen Token kaufen oder sich an einem Projekt beteiligen.

Ein Anleger könnte sagen: „Ich bin gestern Abend in dieses neue DeFi-Projekt eingestiegen“, was darauf hindeutet, dass er eine schnelle, gefühlsgesteuerte Investition getätigt hat, die eher auf einem Markthype als auf solider Recherche beruht.

17. Shill-Bedeutung

„Shilling“ bezieht sich auf die aggressive Förderung einer Kryptowährung oder eines Tokens, oft zum persönlichen Vorteil oder um den Preis in die Höhe zu treiben. Es kann eine negative Konnotation haben, wenn die Person, die das Projekt bewirbt, dies mit unlauteren Absichten oder ohne eine ausgewogene Sichtweise zu vermitteln, tut.

Es kann vorkommen, dass jemandem „Shilling“ vorgeworfen wird, mit Kommentaren wie „Hören Sie auf, Ihren Token überall anzupreisen; es ist offensichtlich, dass Sie nur versuchen, den Preis hochzutreiben“.

18. Plebiszit Bedeutung

In der Kryptowelt ist „pleb“ ein Begriff für jemanden, der neu oder unerfahren in diesem Bereich ist. Er beschreibt diejenigen, die sich noch in die Materie einarbeiten und die Komplexität des Marktes noch nicht vollständig verstehen. Mit der Zeit werden Plebs zu sachkundigeren Teilnehmern, je mehr sie sich engagieren. Ein erfahrener Händler könnte sagen: „Ich war früher ein Pleb, aber jetzt verstehe ich Tokenomics und DeFi viel besser“, und damit seine Lernreise reflektieren.

19. Token Bedeutung

Ein „Token“ ist eine auf einer Blockchain ausgegebene Werteinheit, die Eigentum, Nutzen oder Governance innerhalb eines bestimmten Projekts darstellt. Token können verschiedenen Zwecken dienen, z. B. der Gewährung von Zugang zu Dienstleistungen, der Bereitstellung von Stimmrechten oder der Erleichterung von Transaktionen.

Ein Anleger könnte erklären: „Mit diesem Token habe ich ein Stimmrecht bei den Entscheidungen der Plattform“ und damit den Nutzen von Token über ihre reine Währungsfunktion hinaus hervorheben.

20. Lange Bedeutung

Long“ auf einen Vermögenswert bedeutet, dass man darauf wettet, dass sein Preis im Laufe der Zeit steigen wird. Es handelt sich um eine gängige Handelsstrategie, bei der Anleger einen Vermögenswert in der Erwartung kaufen, dass sein Wert steigt, damit sie ihn später mit Gewinn verkaufen können. Ein Beispiel: „Ich setze auf Ethereum, weil ich glaube, dass der Preis nach dem Netzwerk-Upgrade in die Höhe schießen wird“ zeigt das Vertrauen in den zukünftigen Wert des Vermögenswerts.

21. Rug Pull Bedeutung

Ein „Rug Pull“ ist ein Betrug, bei dem Entwickler ein Kryptowährungsprojekt erstellen, erhebliche Investitionen anziehen und dann mit den Geldern verschwinden und die Investoren mit wertlosen Token zurücklassen. Dies ist ein häufiges Problem im DeFi-Bereich, wo neue Projekte häufig ohne viel Aufsicht auftauchen. Eine Warnung könnte lauten: „Seien Sie vorsichtig mit diesem Projekt; es hat alle Anzeichen eines potenziellen Rug Pull“, was darauf hinweist, dass das Projekt möglicherweise nicht legitim ist und zu finanziellen Verlusten führen könnte.

22. Gaskriege Bedeutung

„Gaskriege“ treten auf, wenn viele Nutzer darum konkurrieren, dass ihre Transaktionen auf einer Blockchain wie Ethereum schnell verarbeitet werden. Die Transaktionsgebühren (Gas) steigen in Zeiten hoher Nachfrage. Dies geschieht häufig bei beliebten NFT-Drops oder Token-Verkäufen, wenn die Teilnehmer bereit sind, höhere Gebühren zu zahlen, um sicherzustellen, dass ihre Transaktionen durchgeführt werden. Ein NFT-Sammler könnte sich beschweren: „Ich konnte die NFT nicht prägen, weil die Gas-Kriege wahnsinnig waren“, was seine Frustration über die hohen Gebühren widerspiegelt, die ihn daran hindern, seine Transaktion zu sichern.

23. Schicht 2 (L2) Bedeutung

„Layer 2“ bezieht sich auf Lösungen, die auf Layer-1-Blockchains wie Ethereum aufsetzen und die Skalierbarkeit erhöhen, indem sie Transaktionen außerhalb der Hauptkette verarbeiten. Diese Lösungen tragen dazu bei, Staus zu reduzieren und die Transaktionskosten zu senken, während sie gleichzeitig von der Sicherheit der zugrunde liegenden Layer-1-Blockchain profitieren. Ein Nutzer könnte sagen: „Ich verwende eine Layer-2-Lösung wie Optimism, um die hohen Ethereum-Gasgebühren zu vermeiden“, was zeigt, wie Layer-2-Netzwerke Krypto-Transaktionen günstiger und effizienter machen.

24. Tokenomics Bedeutung

„Tokenomics“ untersucht die wirtschaftliche Struktur hinter einer Kryptowährung und konzentriert sich dabei auf die Verteilung, das Angebot, die Nachfrage und die mit einem Token verbundenen Anreize. Eine gute Tokenomik ist entscheidend für den langfristigen Erfolg eines Projekts, da sie ein nachhaltiges Ökosystem für seinen Token gewährleistet. Bevor Sie investieren, hören Sie vielleicht jemanden sagen: „Schauen wir uns die Tokenomics an, um zu sehen, ob dieses Projekt langfristiges Potenzial hat“ und betonen damit, wie wichtig es ist, das Finanzmodell hinter einer Kryptowährung zu verstehen.

25. Smart Contract Bedeutung

Ein „intelligenter Vertrag“ ist ein selbstausführender Vertrag, bei dem die Bedingungen der Vereinbarung direkt in den Code der Blockchain geschrieben werden. Diese Verträge werden automatisch ausgeführt, wenn vordefinierte Bedingungen erfüllt sind, wodurch Vermittler wie Banken oder Rechtsanwälte überflüssig werden. Intelligente Verträge sind die Grundlage für viele dezentrale Anwendungen und DeFi-Protokolle. Ein Beispiel: „Dieser intelligente Vertrag gibt Gelder erst frei, wenn beide Parteien ihre Aufgaben erfüllt haben“ zeigt, wie die Technologie Vereinbarungen ohne Vertrauen der Teilnehmer durchsetzen kann.

sollten wir intelligente Verträge für unsere dezentralen Anwendungen verwenden

26. DeFi Bedeutung

DeFi, kurz für Decentralized Finance, bezieht sich auf Finanzdienstleistungen, die auf dezentralen Blockchain-Netzwerken funktionieren. Diese Dienste machen traditionelle Finanzvermittler wie Banken überflüssig und ermöglichen es den Nutzern, ihre Krypto-Vermögenswerte zu verleihen, zu leihen, zu handeln und Zinsen zu verdienen, ohne sich auf zentrale Institutionen verlassen zu müssen.

Jemand könnte sagen: „Ich nutze eine DeFi-Plattform, um Zinsen auf meine Stablecoins zu erhalten“, was den dezentralen Charakter des Finanzwesens widerspiegelt, bei dem der Einzelne die volle Kontrolle über sein Vermögen hat.

27. Yield Farming Bedeutung

„Yield Farming“ ist die Praxis des Verleihens oder Einsetzens von Kryptowährung in DeFi-Protokollen, um Renditen zu erzielen, oft in Form von zusätzlichen Token. Es ist eine beliebte Strategie zur Gewinnmaximierung im DeFi-Bereich, da die Teilnehmer ihre Vermögenswerte kontinuierlich zwischen den Plattformen verschieben können, um die höchsten Renditen zu erzielen.

Ein Investor könnte erklären: „Ich betreibe Renditefarming auf Aave, um meine Rendite zu maximieren“, was bedeutet, dass er sein Vermögen nutzt, um mit dezentralen Kreditprotokollen Gewinne zu erzielen.

28. Liquidity Mining Bedeutung

Beim „Liquidity Mining“ geht es um die Bereitstellung von Liquidität für dezentrale Börsen oder Protokolle im Austausch gegen Belohnungen, in der Regel Governance-Tokens. Liquidity Miner stellen sicher, dass genügend Vermögenswerte für den Handel auf dezentralen Plattformen verfügbar sind.

Ein Händler könnte sagen: „Ich nehme am Liquidity Mining auf Uniswap teil, um Governance-Token zu verdienen“, was den Anreizmechanismus für die Bereitstellung von Liquidität an dezentralen Börsen verdeutlicht.

29. AMM (Automated Market Maker) Bedeutung

Eine AMM ist eine dezentrale Börse, die es den Nutzern ermöglicht, Vermögenswerte direkt mit einem intelligenten Vertrag zu handeln, anstatt über ein traditionelles Orderbuch. AMMs verwenden Algorithmen, um den Preis von Vermögenswerten zu bestimmen, und ermöglichen so einen kontinuierlichen Handel ohne die Notwendigkeit einer zentralen Behörde.

Jemand könnte es so beschreiben: „Ich bevorzuge AMMs wie Uniswap, weil ich mit Token handeln kann, ohne eine Gegenpartei zu benötigen“, was den dezentralen und automatischen Charakter dieser Plattformen verdeutlicht.

30. DAO (Dezentralisierte Autonome Organisation) Bedeutung

Eine DAO wird durch intelligente Verträge und kollektive Entscheidungsfindung gesteuert, bei der Token-Inhaber über Vorschläge und Änderungen abstimmen. Im Gegensatz zu traditionellen Unternehmen arbeiten DAOs ohne zentrale Führung und verlassen sich bei der Ausführung von Entscheidungen auf die Blockchain-Technologie.

Ein Mitglied könnte sagen: „Ich habe soeben meine Stimme in der DAO für den neuen Governance-Vorschlag abgegeben“, was den dezentralen und demokratischen Charakter dieser Organisationen widerspiegelt, bei denen jeder Token-Inhaber am Entscheidungsprozess teilnehmen kann.

Schlussfolgerung

Krypto-Slang ist mehr als nur trendige Terminologie; er spiegelt die rasante, innovative und manchmal chaotische Welt der digitalen Finanzen wider. Von risikofreudigen Händlern, die als „Degens“ bezeichnet werden, bis hin zum Optimismus, der in Ausdrücken wie „WAGMI“ zum Ausdruck kommt, bieten diese Begriffe einen Einblick in die Denkweise der Krypto-Community.

Mit dem weiteren Wachstum der Blockchain-Technologie wird sich die Sprache zweifellos weiterentwickeln, aber diese 30 Begriffe bieten eine solide Grundlage für alle, die sich mit diesem Bereich beschäftigen oder ihn verstehen wollen.

Lesen Sie auch